Radkarten

Radkarten
Radkarten,
 
T-O-Karten, mittelalterliche Weltkarten, auf denen die Erde als runde oder ovale Scheibe dargestellt ist, die vom Weltmeer umgeben und in Form eines T-förmigen Kreuzes in drei Erdteile (Asien als oberer Halbkreis, Europa und Afrika als die beiden unteren Viertelkreise) gegliedert ist. Das Kreuzschema ist babylonischer Ursprungs, wurde im Mittelalter als christliches Symbol aufgefasst, mit Jerusalem im Zentrum der Darstellung. Bekanntestes Beispiel der Radkarten ist die Ebstorfer Weltkarte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwicklungsgeschichte der Seekarte — Henry Abraham Châtelain: Nouvelle Carte pour conduire à la Connoissance de la Marine et à demontrer la plus part des Instrumens qui Servent à cet Art, Amsterdam 1719 (488 x 583 mm) Seekarten existieren in ihrer heutigen Form seit Ende des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Seekarte — Henry Abraham Châtelain: Nouvelle Carte pour conduire à la Connoissance de la Marine et à demontrer la plus part des Instrumens qui Servent à cet Art, Amsterdam 1719 (488 x 583 mm) Seekarten existieren in ihrer heutigen Form seit Ende des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Esterbauer — Der Verlag Esterbauer GmbH ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Rodingersdorf, der auf Radtourenbücher, Radkarten und Wanderführer spezialisiert ist. Der Verlag entstand Mitte der 1980er Jahre aus einer Wiener Fahrradinitiative. Seit 1987… …   Deutsch Wikipedia

  • ADFC — Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC) Zweck: Verkehrsclub für Fahrradfahrer in Deutschland Vorsitz: Karsten Hübener Gründungsdatum: 27. September 1979 Mitgliederzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club — (ADFC) Zweck: Verkehrsclub für Fahrradfahrer in Deutschland Vorsitz: Ulrich Syberg Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Artaria — Co. Rechtsform Teil von Freytag Berndt Gründung 1770 Sitz Wien Branche Verlag Produkte Musiknoten, Stiche, Atlanten, Kart …   Deutsch Wikipedia

  • BahnRadRoute Hellweg-Weser — Hellweg–Weser Gesamtlänge 275 km Lage Nord …   Deutsch Wikipedia

  • BahnRadRoute Weser-Lippe — Beschilderung Radwegschild der BahnRadR …   Deutsch Wikipedia

  • Ferro-Meridian — Der Pfeil auf dem Bild weist auf die Lage der Insel Ferro. Die in der Nähe der Pfeilspitze verlaufende horizontale Linie ist der 30. Breitengrad Der Meridian von Ferro, einer der kanarischen Inseln, war der seit der Antike bis 1884 in Europa am… …   Deutsch Wikipedia

  • Fra Mauro — Mapa Mundi von Fra Mauro aus dem Jahre 1459. Die Weltkarte gibt das topografische Wissen der Europäer jener Zeit wieder, sie zeigt die Alte Welt: Europa, Afrika, Asien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”